Ökumene

Ökumene zeigt sich in vielfältigen Formen der Begegnung zwischen den Mitgliedern unserer christlichen Gemeinden.

Hierzu gehören nicht nur der Kontakt zwischen den gemeindeleitenden Gremien, und die Gestaltung von Gottesdiensten (Schulgottesdienst, Seniorengottesdienst, Abendgebet, Gottesdienst zum Weltgebetstag und am Buß- und Bettag, Schöpfungsgottesdienst). Auch Veranstaltungen wie Bunter Tisch, lebendiger Adventskalender, Stadtteilführung/-spaziergang werden gemeinsam geplant und durchgeführt.

Dabei gibt es unterschiedliche Motivationen und Hintergründe, alle aber münden in dem einen Ziel, das Verbindende in den Mittelpunkt zu stellen und das (noch) Trennende ernst zu nehmen. Zugleich gilt es, auf die Traditionen und Gewohnheiten des jeweils Anderen Rücksicht zu nehmen.

Bitte achten Sie auf die Ankündigungen in den Pfarrinformationen und die Plakate, die für Veranstaltungen werben.

Ökumene in Weiden

Zum Stand der Ökumene in Weiden

Schon seit langer Zeit gibt es eine enge ökumenische Zusammenarbeit zwischen der ev. Gemeinde Weiden/Lövenich und der kath. Gemeinde St. Marien, jetzt Teil der Pfarreiengemeinschaft Lövenich-Weiden-Widdersdorf. Diese Verbindung wurde in einer ökumenischen Partnerschaftsvereinbarung dokumentiert, die mit Zustimmung der übergeordneten Kircheninstanzen in einem feierlichen Gottesdienst in der Hl. ...

Weiter lesen

Ökumenische Gemeindepartnerschaft in Weiden

Schon lange haben wir ein ökumenisches Miteinander hier in Weiden praktiziert. Und als in etlichen Gemeinden bundesweit ökumenische Gemeindepartnerschafteen geschlossen wurden, nahm 2004 auch bei uns der Wunsch Gestalt an, die vielen Aktivitäten, die hier in Weiden gemeinsam von beiden Gemeinden, der evangelischen Gemeinde Weiden/Lövenich und der katholischen Gemeinde St. ...

Weiter lesen

„Unser“ Ökumenekreuz – ein Abbild des großen Kölner Ökumene-/Versöhnungskreuzes

Aus Anlass des Kölner Domjubiläums im Jahr 1998 und des ersten Kölner Brückenwegs wurde von den Mitgliedskirchen der Kölner Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) das Kölner Ökumene- und Versöhnungskreuz in Auftrag gegeben. Der Entwurf entstammt dem bekannten Heilbronner Glaskünstler und Maler Raphael Seitz (*29.07.1957, †26.02. ...

Weiter lesen

Ökumene in Widdersdorf

Ökumenischer Gottesdienst 2020

Der diesjährige Ökumenische Gottesdienst am Buß- und Bettag in Widdersdorf hatte das Thema „Hoffnungsanker“. Hoffnungsvolle Geschichten, Gebete, Zeitungsberichte und persönliche Hoffnungszeichen standen im Mittelpunkt dieses Wortgottesdienstes, zu dem sich ca. 30 Teilnehmer verschiedenen Alters eingefunden hatten. Musikalisch begleitet von Klavier und Querflöte wurden Lieder der Hoffnung gesummt und am Ende konnte sich jeder ein Tütchen mit Blumensamen mitnehmen, die im nächsten Jahr hoffentlich an vielen Stellen erblühen werden...

Ein Zeichen der Hoffnung setzten dann auch die Gottesdienstbesucher mit ihrem Beitrag zur Kollekte. 250,-€ konnten an die Refugees Foundation e.V. überwiesen werden, die Hilfe leistet für Menschen auf den Fluchtrouten in Europa. In einer ihrer letzten Aktionen in diesem Herbst hatten die ehrenamtlichen Helfer Menschen aus dem abgebrannten Lager Moria auf Lesbos zahnärztlich versorgt.
(Petra Weber)

Ökumenische Projekte in Widdersdorf

Die Ökumene und damit die gute Zusammenarbeit mit unserer evangelischen Schwestergemeinde ICHTHYS ist uns, den Mitgliedern des Ortsausschusses St. ...

Weiter lesen

Newsletter

Hier können Sie sich für den Newsletter an- und abmelden

Pastoralbüro

Bunzlauer Str. 25
50858 Köln

Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag: 09.00 - 12.00 h
Mittwoch: 16.00 - 18.00 h  

Unser Spendenkonto:
Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus - Caritaskonto

DE84 3705 0198 1017 9626 87

Spendenquittungen werden ab Zuwendungen über 300 Euro (neuer Wert) oder auf ausdrücklichen Wunsch ausgestellt.

Online-Service

Aktuelles

Empfehlen Sie uns